Ich habe sie vorher schon in Steinwerder liegen sehen. Die Königin der Meere. Eines der - für mich - schönsten größeren Schiffe.
Schon beim ersten Anlauf am 14.07.2004 waren wir dabei. A frühen Morgen sollte die QM2 einlaufen. Mit dem ersten Hochwasser, damit sie über den alten Elbtunnel kommt. Die Königin hat Tiefgang,
Mitten in der Nacht sind wir in Hamburg angekommen. Und waren doch erstaunt, wie viele Menschen am frühen Morgen unterwegs waren, um dieses Schiff zu sehen, und das trotz Hamburger Schietwetter.
Mit einer Barkasse sind wir ihr entgegen gefahren. An Bord angespannte Stille. Viel Polizei war zu sehen, es mussten Abstände eingehalten werden. Wir waren in Warteposition. Weiter durften wir nicht. Aber wir waren bestens informiert. Der Kapitän erzählte uns immer, was los ist, wo das Schiff ist, und was als nächstes geschehen sollte.
Die Spannung war greifbar. Jeder schaute - wo ist sie?
DAAA!!! Da ist sie - und rauscht an uns vorbei. Plötzlich aus der Dunkelheit stand sie vor uns. Wie aus dem Nichts war sie da! WOW! Was für ein Schiff. An Bord standen die Menschen mit Bettlaken auf den Balkonen und winkten uns. Und dann wurde das Thyphon betätigt. Drei Mal! Dieser Ton lässt alles vibrieren und löst eine Euphorie bei uns aus. An Bord ist eine tolle Stimmung.
Wir sind ihr nachgefahren. Zwischenzeitlich war es hell geworden, und sogar die Sonne war da.
Was für ein Schiff! 345 m Lange, 41 m Breite, Tiefgang 10,3 m. Angetrieben durch 34 Rolls Royce Motoren, hat sie 116,027 PS (86.000 kw) und eine Hochstgeschwindigkeit von 30 km (56 Knoten). Von unserer kleinen Barkasse aus kommt sie uns noch größer und breiter vor.
Das Schiff ist das Flagschiff der Reederei Cunard (*) und erinnert sowohl durch ihr Erscheinungsbild als auch durch die Gepflogenheiten an Bord an die Transatlantikliner des frühen 20. Jahrhunderts.
Seit 15 Jahren kommt die QM2 nach Hamburg. Zum 66. Mal ist sie jetzt hier. Und sie gilt als schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs. Jedes Mal sind viele Menschen unterwegs, um sie zu begrüßen oder sie zu verabschieden.
19 Uhr Auslaufen der QM2 ab Steinwerder. Das muss ich sehen. Und wenn, dann richtig. Ich fahre nach Wedel zur Schiffsbegrüßungsanlage. Die ist übrigens einmalig auf der ganzen Welt.
Nur das Wetter macht mir einige Gedanken. Der Himmel gefällt mir gar nicht. Dunkle Wolken zeigen sich am Himmel, und es sieht sehr bedrohlich aus. Naja - Abwarten!
Am "Willkommhoeft" (*) sitzen schon ein paar Leute und warten. Schnell gibt es ein Gespräch. Und über das Schiffsradar die neuesten Informationen. Erst gegen 19.30 Uhr legt das Schiff ab. Und die Schlepperhilfe sorgt für Verwirrung. Der Schlepper begleitet die QM2 bis zur Lotsenstation. Dort kommt der Elblotse an Bord.
Nun ist sie zu sehen. langsam bewegt sie sich auf uns zu. Was für ein Anblick. Ins Licht der Abendsonne getaucht zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite.
Dann ist es soweit. Musik erklingt. "Auf Wiedersehn, auf Wiedersehn, bleib nicht so lange fort.". Die Menschen sind begeistert. Hamburg wünscht eine gute Reise und hofft auf eine baldige Wiederkehr. Und dann erklingt die englische Nationalhymne. Spätestens da hat sie alle für sich eingenommen. GÄNSEHAUTFEELING PUR! Und dann der Dank der Queen.
Enttäuschung macht sich bei. Nur ein kurzer Ton. Und noch dazu der falsche. Wir wollten alle den vollen Ton hören vom alten Horn der Queen Mary I.
Die QM2 fährt im Abendlicht der Nordsee entgegen und ich mache mich auf den Rückweg nach Hamburg und freue mich, dass ich dieses Auslaufen mit erleben durfte.
(*) Werbung durch Namensnennung
Quelle: Wikipedia