Der Starnberger See ist für mich Kraftquelle, Energietankstelle und Ruhepol. Er ist nicht weit von München weg und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen.
Meine Lieblingszeit ist am frühen morgen, bevor die Sonne aufgeht. Wenn der See still vor mir liegt, und der Himmel sich langsam von blau auf rosa färbt, und der See langsam erwacht, die Wasservögel langsam munter werden. Dann glänzt der See golden und die Stimmung steigt. Und sobald die Sonne aufgegangen ist wachen auch die Wasservögel auf und beginnen mit der Morgenpflege. Für mich ist das jedes Mal der schönste Moment des Tages.
Der Starnberger See (*) liegt ca. 25 Kilometer südwestlich von München entfernt und ist der fünfgrößte See Deutschlands, der während der Eiszeiten entstanden ist, der übrigens im Jahre 1962 von
Würmsee in Starnberger See umbenannt wurde. Rund um den See liegen die Orte Starnberg, Berg, Münsing, Seeshaupt, Bernried, Tutzing und Feldafing.
Die einzige Insel im See ist die Roseninsel, die nur in der Sommerzeit mit Schiffen zu erreichen ist. Die Roseninsel war der Freizeitrefugium der bayerischen Könige. Nicht weit davon entfernt liegt Schloß Possenhofen, dass dem Herzog Max in Bayern gehörte. Hier verbrachte die spätere Kaisern Elisabeth von Österreich ihre Kindheit. Gegenüber, nicht weit von Schloß Berg entfernt, steht die Votivkapelle an dem Ort, an dem König Ludwig II. am 13.06.1886im Starnberger See ertrunken ist.
(*) Qelle: Wikipedia