Es ist ein herrlicher Sommertag, und ich will an den Isarstausee bei Krün (*). Ich bin früh dran, und so stelle ich das Auto auf den leeren Wanderparkplatz im Grieß ab. Von hier aus ist es nicht weit zur Isarbrücke. Auf dieser stabilen Holzbrücke bleibe ich eine Zeit stehen und genieße den ersten Blick auf die Isar und auf das großartige Karwendelgebirge.

 

Dann biege ich nach rechts ab durch den Wald in Richtung Isarstausee. Nicht nur für Kinder interessant sind die Aktivstationen und die Schautafeln. Man lernt hier sehr viel über Flora und Fauna, über Wasservögel und Wolken. Immer im Blick hat man das Kraftwerk, dass sich allerdings gut in die Landschaft einpasst.

 

Ich gehe weiter an der Isar entlang, bis zur nächsten Brücke. Wieder wechsele ich die Seite und gehe wieder an den Stausee. Ich mag diese Stille, genieße die Schönheit der Natur, und sehe die Wolken ziehen. Ich höre die Vögel zwitschern, sehe einige Schwäne und Wasservögel plätschern. Und bin enttäuscht, dass ich nach einem steilen Anstieg wieder an der Straße stehe.

 

Aber ich biege wieder nach rechts ab. Stehe am Kraftwerk, sehe mir die Fischtreppe an, und gehe wieder Richtung Isar. Hier befinde ich mich auf dem Kieselsteinlehrpfad mit seinen informativen Steinhaufen. Von hier aus ist es nicht weit zum Parkplatz, der zwischenzeitlich ziemlich voll ist.

 

(*) Werbung durch Namensnennung