– 295 km faszinierende Kilometer. Sie hat sie ihren Ursprung in Österreich – dicht bei der Grenze zu Bayern und fließt bei Deggendorf in die Donau. Mal gemächlich vor sich hinplätschernd, mal eine sehr starke Strömung, sucht sie sich immer wieder einen anderen Weg. Schiffe können auf ihr nicht fahren, aber im Laufe der Jahrhunderte sind viele voll beladene Flöße über sie nach München gefahren.
Und immer wieder ist die Isar eingefangen worden. Es gibt 8 Stauseen, die aus vielen Gründen geschaffen worden sind. Zum Schutz der Bevölkerung - Hochwasser haben viele Menschenleben gekostet und sehr viel überschwemmt. Oder zur Energiegewinnung, und, und, und...
Sie ändert nicht nur ihr ständig ihren Weg, auch ihr Aussehen. Nur eines behält die Isar immer bei: Ihre schöne türkise Farbe.
Mich interessieren nicht nur die Städte, durch die die Isar fließt, sondern auch die Geschichten, die sich im Laufe der Jahre an diesem Fluss ereignet haben. Ich will sehen, wo die Loisach in die Isar fließt, die Flöße von Wolfratshausen nach München fahren, und wo sie entspringt und endet, wo sie reguliert wird, und doch wieder ihre Freiheit findet. Da gibt es viel zu sehen und zu erleben. Nicht auf einmal, immer mal wieder einen Abschnitt. Im Isarwinkel Mittenwald und Lenggries, und auch Landshut und Landau an der Isar. Diese aufregende Reise will ich machen.
DAS KLEINE ISAR-BUCH - ich habe es gelesen von der ersten bis zur letzten Seite, und konnte gar nicht aufhören.
Und immer wieder blättere ich nach. Es erzählt vom Leben an und mit der Isar.