Schon länger hatte ich überlegt, die Fahrt an den Königssee zu machen. Zur Rotwildfütterung im Schnee nach St. Bartholomae. Das war der Plan. 
Bekommen habe ich Frühling, blauen Himmel, Wärme, Sonnenschein und nette Gespräche.

 

Mit dem Bayernticket (*) der Deutschen Bahn kann ich ganz bequem fahren. Um 6.55 Uhr fährt der Meridian Richtung Salzburg ab. Hier sitze ich auf der linken Seite. Und ich sehe die Sonne aufgehen, dern Nebel in den Tälern, und kann auch einige Blicke auf den Chiemsee erhaschen. Pünktlich sind wir in Freilassing. Hier steige ich in die Berchtesgadener Land Bahn. 

 

Je näher ich Berchtesgaden komme, um so nebliger wird es. Und trotzdem kann ich hier und da einen Blick auf die umliegenden Berge erhaschen.

 

In Berchtesgaden halten die Busse direkt am Bahnhof. Relativ schnell habe ich den BUs 842 vom Regionalverkehr Oberbayern (*) gefunden, der in Richtung Jenner fährt. Und ich staune - der Bus ist relativ voll. Wollen die alle nach St. Bartholomae? Jetzt? Um diese Zeit? Und ich habe gedacht, ich bin fast allein unterwegs.

 

Von der Haltestelle sind es nur ein paar Minuten zum Königssee. Da liegt er vor mir, und ich bin begeistert. Grün schimmernd, umgeben von hohen schneebedeckten Bergen. Ein strahlend blauer Himmel und Sonnenschein - nur ein paar Nebelschwaden müssen noch von der Sonne vertrieben werden. 

 

Ich hole mir meine Fahrkarte am Ticketschalter an der Kasse der Seelände. Und es dauert nicht lang, da legt das Schiff an. Hier suche ich mir einen Platz auf der rechten Seite. Ich möchte die Sicht auf den Watzmann und St. Bartholomae.

 

Auf der Fahrt gibt es viele Infos und Geschichten. Und natürlich das berühmte Trompetenecho. Es ist der Kapitän, der hier die Trompete bläst. Mucksmäuschenstill ist es im Boot. Jeder lauscht dem Klang der Trompete und dem Echo, das wir ganz deutlich hören. Es ist, als ob ein zweiter Trompeter daneben steht. Beifall gibt es und unser Boot fährt weiter.

 

Und wir werden weiter unterhalten. Erfahren, dass seit 1910 die Boote mit Elektrobooten ausgestattet sind, und nur bestimmte Personen, wie dem Fischer, der Polizei und der Wasserwacht Bootsmotoren erlaubt sind. Wir hören, das der Königssee das sauberste Wasser hat, und im Jahre 2006 das letzte Mal komplett zugefroren war. 300.000 Menschen sind da über den See gelaufen. Wahnsinn!!! Zwei Futterstellen für Rotwild gibt es, und wir hören auch von der kleinen Kirche, die sich direkt am Fuße des Watzmanns befindet. Und auch von Herrn und Frau Watzmann und deren Kindern, die zu Stein geworden sind, weil sie so böse waren. Der Watzmann ist mit 2713 m der höchste Berg, der komplett in Deutschland liegt.

 

 

Und dann legt unser Schiff an. Ich lasse mich treiben und wandere am Ufer des Königssees entlang. Genieße die Aussicht auf den See und die Ausflugsboote. Einfach nur schön. Im Schatten des Watzmanns ist der Weg gefroren und es wird merklich kälter. Ich gehe langsam zurück. 

 

Wichtig ist mir der Besuch in der Kirche St. Bartholomae. Die Tür knarrt, als ich eintrete. Ganz allein bon ich hier und kann alles bewundern. Dem heiligen Bartholomäus geweiht ist diese barocke Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert. Kein Wunder, dass die Bayerischen Könige diese kleine Kirche mochten.

 

Am Bootsanleger liegt das Boot schon bereit, mit dem ich zurückfahren möchte. Mittlerweile weht ein eisiger Wind und die Berge werfen längere Schatten. Auf der Rückfahrt ist es ruhig. Jeder bestaunt diese herrliche Landschaft. Und ich werfe den Blick zurück und sehe das doch sehr bekannte Bild mit der Kirche mit den unterschiedlichen Türmen und den diversen Häusern. 

 

 

Ich gehe zur Bushaltestelle. Der Bus muss gleich kommen, und ich möchte mich noch in Berchtesgaden etwas umsehen. Über eine halte Stunde hat der Bus Verspätung. In der Kälte ist das nicht sehr angenehm. 

 

Ich habe noch etwas Zeit und halte mich in der Bahnhofshalle auf. Hier gefallen mir die Wandbilder, die das Leben aus früheren Zeiten darstellen. Meine Bahn ist pünktlich, und so erreiche ich auch den Anschlusszug in Freilassing. 

 

 

FAZIT:

Es war ein sehr erlebnisreicher, aber entspannender Tag. Und es gibt so viel zu sehen, dass ich nicht zum letzten Mal hier bin.

 

(*) Deutsche Bahn - www.bahn.de

(*) Regionalverkehr Oberbayern - www.rvo-bus.de

(*) www.seenschifffahrt.de/koenigssee