Mein Ziel ist das Kloster Rottenbuch (*), und der Weg führt mich über Ettal und Oberammergau. Es gehr nicht voran, und ich habe auf der rechten Seite Wasser durchschimmern sehen. Wasser? Da zieht es mich immer hin. 

 

Von Bad Bayersoien (*) habe ich schon gehört, den See kenne  ich noch nicht. Nicht weit von der Straße weg liegt er in einer wunderschönen Landschaft. Und, was mich doch wundert, man man hört kaum Straßenlärm. 

 

Die Parkgebühren sind günstig. 2 Stunden kosten 1 EUR. Länger brauche ich auch nicht, um den See zu umrunden.

 

Ich sehe mich um und finde einen Kiosk, für Kaffee und Kuchen und kleinere Gerichte, einen Spielplatz, Toiletten und einen Automaten für den Angelschein. 

 

Info:

 

Der Bayersoiener See liegt in den Ammergauer Alpen. Der 22,5 Hektar große See gilt als einer der wärmsten Seen in Südbayern.


Durch den Rückzug der Gletscher während der Würmeiszeit ist der Moorsee entstanden. 

Der See ist Teil des Landschaftsschutzgebietes, die auch die Landschaft einschließt, die durch seine Verlandung entstanden ist. 

 

Quelle: Wikipedia

             www.ammergauer-alpen.de

 

(*) Werbung durch Namensnennung



Gleich am Anfang beginnt der Barfußweg. Es gefällt mir, dass alles sehr gut ausgeschildert ist, und es sogar eine Hütte gibt, in der die Schuhe aufbewahrt werden können. Der Barfußweg geht rund um den See. Hier geht es über Baumstämme, durch das Schilf, über Holzbohlen, ins Wasser, verschiedenen Untergründen, einem Kneippbecken - rundum abwechslungsreich. 

 

 


Ich behalte meine Schuhe an und gehe auf dem festen Weg, der auch gut für Kinderwagen und behinderte Menschen geeignet ist. Radfahrer dürfen hier nicht fahren. Und ich lese, dass das ganze Gebiet ein Naturkurpark ist, der zu Bad Bayersoien gehört. Die verschiedenen Bänke sind in kurzen Abständen verteilt, und ich genieße den Blick auf den See, obwohl ich mir teilweise nasse Füße dabei hole, das Gelände rundum ist teilweise ziemlich moorig. Den Pfad in den Wald erspare mir, hier steht ein Schild, dass es Kreuzottern gibt.

 

Ich treffe einige Leute, die mit ihren Hunden unterwegs sind und die Sonne genießen. Ein Steg ragt in den See. Auf der Plattform am Ende stehen Stühle. Und ein Schild "Naturkino". Passt einfach. Ich stelle mir einen tollen Sonnenuntergang vor. Es dauert nicht lange, und ich komme zum Moorbecken. Hier ist es sehr ruhig nur ein Schwan ist anwesend. 

 

Der Weg wird etwas nasser. Aber das stört mich nicht. Eine kleine Brücke führt über einen Zulauf. Hier hat man einen besonderen Blick auf Bad Bayersoien. 

 

Hier finde ich Baumfiguren und überdimensionale Personen. Es ist alles sehr ansprechend gestaltet. Der Weg führt direkt am Schilf vorbei. Auf der rechten Seite ist ein liebevoll gestalteter Garten zu sehen mit einem Wasserrad, einem Zaum aus Wagenrädern und es ist eine geschmückte Glocke zu sehen. 

 

Ich sehe schon wieder den Kiosk, damit ist mein Rundweg beendet. Ich mag noch nicht weitergehen. Die bunte Blumenwiese und die blühenden Bäume im Hintergrund gefallen mir. Die Angler sind noch immer am See, und auch auf dem Spielplatz sind kleine Kinder. Es ist einfach eine schöne Idylle, die ich gar nicht verlassen mag. Ich sitze noch eine ganze Zeit auf der Bank und genieße diese herrliche Landschaft.