SKAGEN - DÄNEMARK
So häufig komme ich da nicht hin. Und da ich schon in Hirtshals(*) bin und auf die Fähre warte, ist das eine gute Gelegenheit.
Die Strecke ist sehr gut ausgeschildert, und so bin ich schnell in Grenen(*), der wohl bekannteste Teil von Skagen(*).
Ich will sehen, wo Nord- und Ostsee zusammentreffen. Vom Schiff aus habe ich es schon gesehen, aber jetzt will ich auf der Landseite dahin.
Ein Parkplatz in den Dünen, nebenan das InfoCenter. Ich gehe los, vorbei an den Bunkern, immer Richtung Meer. Ich sehe den Leuchtturm … und viele große Schiffe vor Anker liegen.
Es ist schwer, in diesem weichen Sand zu laufen. Mit jedem Schritt sinke ich weit ein. Aber ich mag. Da hinten, wo die ganzen Wasservögel sind, will ich hin. Da, wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Und ich bin enttäuscht. Das habe ich mir spektakulärer vorgestellt. Und trotzdem ist es ein besonderer Ort.
Mir gefallen der Wind und die großen Wellen. Lange stehe ich an diesem besonderen Punkt.
Es dauert nicht lange, da kommt ein großer Traktor mit einem langen Anhänger. Ha! Es ist so, als ich darauf gewartet habe. Den nehme ich zurück. Die erste Zeit geht es direkt am Meer lang, dann fahren wir durch die Dünen. Leider sind wir trotzdem relativ schnell wieder am Parkplatz.
Hier sehe ich mir die ganzen Infotafeln an. Grenen befindet sich am nördlichen Ende von Dänemark mit einer eigentümlichen Flora und Fauna. Dieses Naturschutzgebiet ist Lebensraum für unzählige Vögel, Reptilien und Säugetieren. Zugvögel machen hier halt, und sogar Seehunde kann man beobachten.
Es gibt Wanderwege durch die Dünen und Heideflächen, vorbei an Bunkern aus dem 2. Weltkrieg und diversen Kunstwerken.
Ich fahre Richtung Skagen Centrum und sehe einen weißen Leuchtturm (*), den es bereits seit 1747 gibt. Damals noch ein Backsteinbau, wurde er im 19. Jahrhundert weiß gestrichen.
Nicht weit entfernt, steht das alte Leuchtfeuer. Früher diente als Leuchtfeuer eine Laterne, die schon bald durch einen Eierkorb ersetzt wurde.
Mich interessiert aber auch das ganz alte Leuchtfeuer aus früheren Zeiten. Da muss ich doch hin!
Ich wandere los, immer das alte Leuchtfeuer (*) (Fyrbakken) im Blick. Erklimme die Düne, und – WOW! – diese Aussicht hätte ich nicht erwartet. Auch nicht die Bänke mit direkter Sicht auf das Meer.
Wenn es nicht so windig wäre, könnte ich hier lange sitzen bleiben. Wenn es nicht so windig wäre, aber so treibt es mich relativ schnell zum Auto zurück.
Die Rückfahrt nach Hirtshals ist kurzweilig. Immer wieder mache ich einen Abstecher in die Dünen.
Fazit:
Die Landschaft ist wunderschön. Die Dünen erinnern teilweise an eine Mondlandschaft. Es gibt noch soviel zu sehen. Ich muss hier wieder her und etwas Zeit mitbringen.
(*) Werbung durch Namensnennung
Info: Schilder vor Ort