Spaziergang am Schloss Blutenburg

Die Sonne scheint und es regnet mal nicht. Selbst der Wind macht mal Pause. Also nichts wie auf nach Schloss Blutenburg. Und gerade auf einem Montag Vormittag ist kaum etwas los. Ich kann mich treiben lassen und alles in Ruhe ansehen. 

 

Schon auf der Holzbrücke über die Würm fällt mir ein vergoldetes Denkmal ins Auge. Dieses ist der Agnes Bernauer gewidmet. Das Schicksal der Agnes Bernauer ist tragisch.  Im Jahre 2013 wurde das Denkmal vom Bildhauer Josef Michael Neustifter(*) errichtet und trägt den Namen "Reminiszenz an die Liebe".

 

Albrecht III. begegnete 1428 der schönen Agnes Bernauer, die er ca. 1432 geheiratet hat, entgegen den Willen der hochwohlgeborenen Verwandschaft, da si schließlich nicht standesgemäß war. Albrecht hatte sie nicht weit vom Jagdschloss Blutenburg untergebracht. Später lebte Albrecht mit seiner Frau in Straubing. Albrechts Vater ließ die Bernauerin verhaften, und vor einem Gericht zum Tode verurteilen. Sie wurde von der Donaubrücke zu Tode gestürzt. 

 

Im Hintergrund ist ein kleiner See, auf dem sich einige Enten und Gänse tummeln .Idylle pur. Ich setze mich auf die nächste Bank und sehe diesem Treiben zu. 

 

Ich gehe weiter am kleinen See vorbei. Hier treffe ich auf ein paar Leute, die die Schwäne füttern. Und prompt tümmeln sich dort sämtliche Wasservögel, die in der Nähe sind. 

 

 

 

 

Hier steht auch ein Denkmal für die Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau, die auf einem ungewissen Todesmarsch geschickt wurden. Das Schicksal dieser Menschen ist bekannt, aber es berührt mich immer wieder.

 

Im Hintergrund sieht man Kirche von Obermenzing mit ihrer Kuppel. Die Ruhe ist greifbar.

Zur Geschichte:

Schloss Blutenburg (*) ist ein ehemaliges Jagdschloss, dass auf einem Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert gegründet ist. Herzog Albrecht III. ließ das Schloss zwischen 1431 und 1440 ausbauen. Hier lebte er nach dem Tode Agnes Bernauers mit seiner 2. Frau Anna von Braunschweig. 

 

Obwohl im 30jährigen Krieg nicht zerstört, wurden die höfischen Interessen immer mehr nach Schloß Nymphenburg verlagert. Untergebracht wurden hier im Laufe der Jahre teilweise die Konkubinen der Herzöge untergebracht. 1827 wurde das Staatsgut an private Personen verpachtet, obwohl die Räume im Obergeschoss des Herrenhauses der königlichen Familie vorbehalten waren. 

 

1866 - 1957 war alles an die Englischen Fräulein vermietet, anschließend diente das Schloss bis 1976 den Schwestern des Dritten Ordens als Altersruhesitz, Mittlerweile ziemlich baufällig, wurde ab 1980 das Schloss renoviert. Hierfür verantwortlich ist der "Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V."

 

Langsam gehe ich weiter. Ein kurzes Stück an der Würm lang. Ich treffe eine Dame mit einem Hund, der sich ein Bad im se nicht nehmen lässt. Dann komme ich zur Vorderseite und gehe in den Innenhof. 

 

WOW! Ich bin begeistert. Die Bäume blühen in rosa und weiß. Auch die Kirche ist geschlossen. Aber es ist wieder die Ruhe, die ich spüre. Es dauert eine ganze Weile bis ich zum Auto gehe und wieder zurück fahre.

 

 

Quelle: Wikipedia